
Tai Chi – Bewegung in Balance
Tai Chi ist mehr als nur eine sanfte Kampfkunst – es ist eine fließende Bewegungsform, die Körper und Geist in Einklang bringt. Ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Kampfkunst entstanden, ist Tai Chi heute eine bewährte Methode zur Stärkung der Körperstruktur, Förderung der Beweglichkeit und Entwicklung eines tiefen Körpergefühls.
Was bringt Tai Chi?
✅ Beweglichkeit & Stabilität – Sanfte, kontrollierte Bewegungen stärken den Körper.
✅ Konzentration & Achtsamkeit – Jede Bewegung schult die Wahrnehmung und das Körpergefühl.
✅ Entspannung durch Bewegung – Stress wird abgebaut, innere Ruhe gefördert.
✅ Geeignet für alle Altersgruppen – Keine Vorkenntnisse nötig, jeder kann einsteigen.
In unserem Training legen wir den Fokus auf klare, funktionale Bewegungen. Das Ziel ist nicht die Perfektion einer Choreografie, sondern das spürbare Erleben von Balance, Kraft und natürlicher Bewegung.
Yi Chuan – Stehen, Spüren, Sein
Yi Chuan ist eine meditative Bewegungskunst, die auf innerer Wahrnehmung, Strukturarbeit und bewusstem Stehen basiert. Anstelle fester Formen geht es um das direkte Erleben von Kraft, Zentrierung und innerer Aufrichtung. Die stille Präsenz im Stehen (Zhan Zhuang) wird zur Grundlage für Bewegung, Klarheit und Selbstwahrnehmung.
Was bringt Yi Chuan?
✅ Stille Kraft – Das Stehen stärkt Haltung, Struktur und innere Ausrichtung.
✅ Spürbewusstsein – Du entwickelst ein feines Gespür für Ausrichtung, Spannung und Energiefluss.
✅ Zentrierung & Klarheit – In der Ruhe liegt die Kraft: mentale Klarheit durch körperliche Präsenz.
✅ Bewegte Stille – Aus dem Stand heraus entstehen natürliche, funktionale Bewegungen.
Im Training begegnen wir der eigenen Struktur in der Stille. Es gibt keine Choreografie, kein Außen, das bewertet – nur dich, deinen Körper und die Frage: „Was ist jetzt?“
Aus diesem Erleben entsteht Bewegung, nicht aus einem Plan, sondern aus dem Moment.
Pushing Hands – Dialog in Bewegung
Pushing Hands (Tuishou) ist eine Partnerform aus dem Tai Chi, die das Zusammenspiel von Körpergefühl, Struktur und innerer Reaktion erfahrbar macht. Es geht dabei nicht ums Kämpfen, sondern ums Spüren, Nachgeben und Reagieren – wie in einem körperlichen Gespräch ohne Worte.
In der Begegnung mit dem Partner lernst du, Kraft aufzunehmen, umzulenken und bewusst einzusetzen – nicht durch Spannung, sondern durch Klarheit und Zentrierung.
Pushing Hands ist kein Wettbewerb, sondern ein gemeinsames Erkunden von Balance, Kontakt und innerer Ruhe – auch unter Druck.
Was bringt Pushing Hands?
✅ Stabilität & Reaktion – Du lernst, im Gleichgewicht zu bleiben, auch wenn Kräfte auf dich einwirken.
✅ Körpersprache lesen & verstehen – Du entwickelst ein feines Gefühl für Spannung, Druck und Richtungswechsel.
✅ Gelassenheit im Kontakt – Du übst, präsent zu bleiben, ohne zu blockieren oder dich zu verlieren.
✅ Achtsames Miteinander – Kein „Gegeneinander“, sondern ein forschendes, respektvolles Zusammenspiel.
In unserem Training steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Es geht nicht darum, besser zu sein als der andere – sondern darum, sich selbst im Kontakt zu erkennen.